Spenden

Lions Club unterstĂŒtzt Kinderschutzbund in Detmold

PrÀsident Stefan Tönebön stellt neue Spielanlage vor:

„Nach den Corona-Lockdowns ist unsere SolidaritĂ€t gefragt“

Detmold. „Die neue Spielanlage des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) am Hiddeser Berg ist ein echter Hingucker und ĂŒbertrifft sĂ€mtliche Erwartungen“, sagte Lions-PrĂ€sident Stefan Tönebön beim Besuch der „Villa am HĂŒgel“ in Detmold. Mit einer Spende von 8.000 Euro hatte sich der Lions-Club Blomberg an der Finanzierung des Projektes beteiligt. Um die neue Spielanlage vorzustellen, hatte der DKSB-Ortsverband Detmold den gesamten Club zu einem „Vor-Ort-Termin“ eingeladen.

„Gerade in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren vielfĂ€ltigen EinschrĂ€nkungen ist unsere SolidaritĂ€t mehr denn je gefragt“, unterstrich Tönebön im GesprĂ€ch mit dem Leiter der Einrichtung, JĂŒrgen Koerdt. Nach Angaben des PrĂ€sidenten helfen „Lions immer dort, wo die staatliche UnterstĂŒzung vor Ort nicht ausreicht, um Not zu lindern“.

„Wir freuen uns fĂŒr die Kinder und deren Familien, dass wir diese attraktive Spielanlage erstellen konnten“, betonte Koerdt und fĂŒgte hinzu: „Hier können Kinder wieder Freunde treffen und gemeinsam spielen“. Nach den coronabedingten Lockdowns sei es wichtig gewesen, wieder einen festen Treffpunkt zu haben „mit vielfĂ€ltigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten“. Er solle sich auch zu einem Ort der Begegnung fĂŒr Familien aus dem Stadtteil entwickeln, erlĂ€uterte Koerdt.

Im Namen der Vorstandsmitglieder und der Mitarbeitenden dankte der Einrichtungsleiter den Blomberger Lions fĂŒr die großzĂŒgige UnterstĂŒtzung. Auch in Zukunft könne er sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen. Der Kinderschutzbund (Ortsverband Detmold) besteht laut Koerdt bereits seit 1964, die „Villa am HĂŒgel“ ist seit 36 Jahren eine viel genutzte Anlaufstelle fĂŒr Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.

Foto (Lions): Blomberger Lions helfen Kinderschutzbund in Detmold bei der Errichtung einer neuen Spielanlage: Lions-PrĂ€sident Stefan Tönebön (ganz oben rechts) und der gesamte Club konnten sich vor Ort in der „Villa am HĂŒgel“ davon ĂŒberzeugen, dass die Spende von 8.000 Euro „gut angelegt“ wurde.